in FB https://www.facebook.com/groups/weltraumarchaeologie/ https://vk.com/weltraumarchaeologie
weltraumarchaeologie - space archaeology  
 
  Universitäres 28.05.2023 13:27 (UTC)
   
 

 https://www.weltraumarchaeologie.de/Universit.ae.res.htm
.................................................................................................

 

Auszug aus „Götter – Katstrophenb und Gelehrte“

 

ein wenig Wissenschaftliches:

 

ISBN 9798392793912

 

S. 131/1323

... Was kaum in der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt ist, die römisch-katholische Kirche hat aber auch genauso viel am Glauben selbst wie an den Evangelisten herumgeschmiedet, bis man sich auf die Vier geeinigt hat und viele Ursprünge, die nun reine Glaubensfragen angingen, sich widersprüchlich darstellten wie auch nicht in die Zeit der Machtübernahme Roms so recht ins Bild passen wollten und ihre Eigendarstellung und ihres Machtanspruches nun als von Gott gewollt als Stellvertreter Gottes, dem nun irdische Macht zugefallen war, zu rechtfertigen. Hierüber gibt es jedoch ausreichende und spannende Literatur.

 

Für „hier“ reicht es, darauf zu verweisen. Denn all die verbliebenen Texte wie Stellen, die die politische Fauna des neuen katholischen Roms nicht in Frage stellten und vom Ursprung des Glaubens unverschont blieben und schlicht nicht verstanden wurden, werden erst in unseren Tagen neu verfälscht. Die alten Bibelausgaben geben allerdings Erstaunliches preis. Denn dort wird von Dingen berichtet und von Vorgängen der Besuche erst der Götter, die dann später durch ihren Obergott bestimmt zur Eingottreligion sich wandelte. Hieraus entwickelt sich das Gerüst der Zivilisation, des Glaubens, der sich darauf aufbauenden Religion und der Begründung aufgrund vor beschriebener menschlicher Bedürfnisse. Die fraglichen Stellen sind in alten Ausgaben jedoch unverfälscht und unverstanden erhalten und weisen unzweideutig mit heutigem wissenschaftlichem Denkansatz, eben genau auf jene Götter hin, die als Wissensbringer uns die Zivilisation brachten.

Weiterhin weisen diese Quellen über alle Entwicklungen ungebrochen, von der Entstehung der israelischen Religion des Religionsstifters Moses, der späteren Reformation Jesus, der dann Religionsstifter der Christenheit wurde da die israelische Religion sich nicht als reformationsfähig erwies, auf einen gemeinsame Ursprung hin, der eben sich in den Wissensbewahrern des Uraltägyptens wieder findet. Siehe die Entstehungsliste der Päpste, wie des Hinweises, woher der Begriff Papst stammt. Nämlich aus Alexandria. Und dieser Hinweis weist eben auch auf den Ursprung ägyptischer Schulen hin, die selbst von den Griechen immer wieder zitiert werden. Und dieser Begriff ist der Ursprung in seiner Bedeutung des „Wissensbewahrers“, was einmal zum Pharao mutierte wie dann später eben zum Papst. …..
................................................................................................

Experte RKK bestätigt Experten..... Menschen älter als bisher angenommen

24. 02. 2023