|
|
|
|
|
 |
|
 |
Mysterium Universum – Mysterium Bewußtseinsuniversum - Schöpfungsenergien .....
-
10. 2020
Die Quantenphysik hat die Menschheit sehr weit gebracht. Prof. Michio Katu geht sogar soweit, das die Schöpfung in der Tat so etwas wie einen göttlichen Vorgang darstellt. Vergleicht man diese Aussagen mit den Hinterlassenschaften der Erklärungen der Wissensbringer, die für die Menschheit hinterlassen steht, wenn diese reif ist diese Hinterlassenschaften zu verstehen, so finden wir in der Tat Hinweise, die in die Richtung der Erkenntnisse von Prof. Michio Katu gehen.
Nur, welchen Stellenwert hat das Bewußtseinsuniversum, das völlig außerhalb bekannter Möglichkeitgen der Quantenphysik angesiedelt ist. Nehmen wir die alten Überlieferungen zur Hilfe, so zeichnet sich hier wohl folgende Szenario ab. Wir haben den Schöpfungsgedanken, der den Raum schuf für die abgegebenen Energien, was das Energieunversum schuf, aus dem im Anschluß bei punktueller Sättigung die sogenannten Big-Bangs enstanden wie die Verbindung zwischen nun Raum und Zeit, also dem materiellen Universum, so wie wir es kennen, herstellt und sich gegenseitig befördert.
Dies Alles sind jedoch in irgendeiner Weise erforschbare Energie-Materielle-Dinge, die mit der Erschaffung zu tun haben wie meßbar sind. Was jedoch ist mit dem Schöpfungsgedanken selbst wie dem Bewußtseinsuniversum, resp. der Bewußtseinsblase innerhalb der Universen, die den Geist der sonstigen Universen ausmachen. Hierzu sagen die Hinterlassenschaften, diese Dinge bleiben letztendlich unerforschbar, da je näher man dem Ergebnis zu kommen scheint, sich immer neue Fragen auftun, die das Ergebnis immer wieder nicht erreichbar werden lassen.

Egypt: Wissensbringer Thoth
Quantenmodell des Max Planck – Instituts
(siehe auch Steinkreismodelle z. B. in Portugal)
Der Schöpfungsgedanke scheint jedoch mit dem Bewußtseinsuniversum resp. der Bewußtseinsblase in direktem Zusammenhang zu stehen. Denn Bewußtsein ist in Allem, wie Alles miteinander verbunden scheint. Und, man weiß um die mystischen Mentalitätsenergien, die auch Seele genannt werden, wie filmisch festgehalten wurden. Allein, diese Energien sind nicht im Pyhsikalisch-Quantenphysikalischem Sinne, meßbar, da sie als Frequenz feststellbar sind, jedoch nicht im materiellen Sinne existieren. Sie bewegt sich außerhalb von Raum und Zeit.
Die alten, prähistorischen Texte erzählen aber auch davon, dass das Bewußtseinsuniversum resp. die Bewußtseinsblase innerhalb der Universen, aber auch die Ebene darstellt, die im metapyhsischen Sinne die Fähigkeiten der Menschen mit Geistesübungen zu üben in der Lage versetzen können, die im Menschen vergrabene Fähigkeiten von Astralreisen, zu bewirken. Daraus kann geschlossen werden, die Astralfähigkeiten geübter Menschen können diese in die Lage versetzen, in einer unbekannten Weise mit dem Bewußtseinsuniversum zu korrespondieren und letztendlich, wenn auch unbekannt wie wohl nie erforschbar, mit der Schöpfungsenergie, resp. des Gedankens in einer Verbindung zu stehen.
Diese Darstellungen erschein dem Leser sicherlich sehr abgehoben oder auch Utopisch zu klingen. Dennoch sind es genau diese Beschreibungen, die ausden Überlieferungen der ehemaligen Götter wie Wissensbringern, den Menschen hinterlassen wurde, um eines Tages zu verstehen.
Red. Weltraumarchaeologie
.........................................................................................
Wissenschaftler bestätigen ungewollt prähistorische Überlieferungen der „Wissensbringer“
23. 10. 2020
Die heutigen Forschungen um die Themen Higgs-Teilchen, deren Abfallprodukte, Myonen und mehr, die letztendlich den Beginn von Energie zur Materie beschreibt, ist in diesem Artikel auch für Nichtpyhsiker nachvollziehbar. Das Aufregende dabei ist, hier wird auch beschrieben, fallen mehrere Higgsteilchen und deren Absonderung (Eigenfeld) in ein schwarzes Loch, so wird eines vermeintlich vernichtet, während das andere über den Ereignishorizont wieder hinausgeschleudert wird. Also sich abstößt. In dieser Pyhsikerstudie ist auch die Antwort zu erkennen zur Frage, was war zu erst vorhanden, der Raum oder die Zeit. Nach diesen Erkenntnissen hier, die auch in den prähistorsichen Texten erkennbar sind, war erst der „Gedanke“ da, der die Energien, wir nennen es das Energieuniversum geschaffen hat wie den Raum. Erst danach und der weiteren Folgeprozesse der Engergieverdichtungen, die dann in den sogenannten kleinen wie großen „Big Bang“ einmündeten, enstand auch die Zeit, was wir heute als Raumzeit beschreiben. Und die Raumzeit ist der Kreislauf von Entstehen wie Vergehen. Alles kommt aus Energie und Alles wird zur Energie. Oder wie es die Bibel sagt: Asche zur Asche etc.
Daraus ist, wie von „weltraumarchaeologie“ aufgrund der Forschungen um die Überlieferungen der Prähistorie bereits dargestellt, abzuleiten, daß das sogenannte „schwarze Loch“ eben die angesprochenen Teile nicht vernichtet, sondern als Energie durch das „schwarze Loch“, deren Dichte wie Geschwindigkeit der Rotation, Energie in das sogenannte vorschöpferische Engergieuniversum zurückschleudert, wie aber auch in die materielle Welt, also der Unseren, gefangen in der Raumzeit, entläßt. Es ist also zu erkennen, es ist ein wechselseitiger Prozeß. Wie aus dem zweiten Artikel unten, ebenfalls zu erkennen ist.
D.h., Alles was vor Higgs und seiner umgekehrten Art besteht, wobei eben das Higgsteilichen durch sein Feld erst die Verdichtung zur Materie in Gang setzt resp. befördert. Es ist also eine Brückenfunktion als Vorraussetzung für die Materieerzeugung die sie liefert, so geht der Weg in gleicher Weise auch den umgekehrten Weg, da eingefangene Materie und Energien (Lichtstrahlen wie Planeten und Sonnen z.B.) sich dort in Energie auflösen. Daraus ergibt sich, erst wenn die Energieverdichtung einen gewissen Punkt erreicht hat, also eine Sättigung erfahren hat, spucken schwarze Löcher auch wieder ausreichend Materie wie in Teilen auch nur Energie aus, das auch dort wie im Zentrum unserer Galaxie z.B. in der Nähe von schwarzen Löchern junge Sterne existieren, die nach langläufiger Erkenntnis, dort eigentlich nicht sein dürften. Sie sind aber da.
Und diese Erkenntnisse der Prinzipien des Universums und seiner Geheimnisse, sind in alten Überlieferungen enthalten, wie sie der Autor R. Kaltenböck-Karow in seinen letzten beiden Büchern, treffend beschrieben hat, entkernt aus alten ägyptischen Texten.
Higgs boson possibly caught in act of never-before-seen transformation
Higgs-Boson-Simulation
Eine Simulation zeigt den Zerfall von Higgs-Bosonen im Large Hadron Collider.
(Bild: © Lucas Taylor / CMS)
Wissenschaftler haben möglicherweise beobachtet, wie das Higgs-Boson einen neuen Trick ausführte: das Erstellen von Myonenpaaren.
Als das Higgs-Boson 2012 am Large Hadron Collider (LHC) entdeckt wurde, war es das letzte Puzzleteil des Standardmodells der Teilchenphysik, ein Teilchen, von dem lange angenommen wurde, dass es neben Quarks, Elektronen, Neutrinos, Myonen und Gluonen existiert , Photonen und die anderen bekannten Teilchen, aber noch nie gesehen. Seine Rolle: die physikalische Manifestation des Higgs-Feldes, ein Merkmal des Universums, von dem Physiker glauben, dass es Teilchen Masse verleiht. Teilchen, die wie superdicke Melasse durch das Feld waten, haben eine größere Masse als solche, die sich leichter durchziehen.
Eine andere Sichtweise: Je größer die Masse ist, desto stärker interagiert oder koppelt das Elementarteilchen mit dem Higgs-Boson (und seinem Feld).
Eine Möglichkeit, eine Kopplung zwischen Higgs und anderen Partikeln zu beweisen, besteht darin, die Zerfallsprodukte zu untersuchen. Die Existenz des Higgs-Bosons ist flüchtig - sobald es auftaucht, "lebt" das Teilchen nur 15,6 Tausend Milliarden Milliarden (1,56 x 10 ^ -22) Sekunden - und zerfällt fast sofort in andere Teilchen.
Jedes Mal, wenn Physiker ein neues Higgs-Zerfallsteilchen entdecken, beweist dies eine "Kopplung" zwischen den Higgs und den Teilchen, die aus seinem Zerfall hervorgehen, sagen Physiker. Und diese Kopplung beweist, dass das Higgs-Feld das austretende Teilchen tatsächlich mit Masse erfüllt.
Deshalb suchen Forscher seit der Entdeckung von Higgs nach Hinweisen auf diese Zerfallsprodukte.
Verwandte: Seltsame Quarks und Myonen, Oh mein Gott! Die kleinsten Teilchen der Natur erklärt (Infografik)
Normalerweise zerfallen die Higgs in massereichere Partikel, wie Paare von Bodenquarks. Erstellen Sie jedoch genügend Higgs-Bosonen im LHC, und einige von ihnen sollten in leichtere Partikel zerfallen, an die sie wie Myonen gekoppelt sind.
Wenn die Higgs am LHC in zwei Myonen zerfallen, ist dies einer der seltensten Zerfälle, die wir für das sogenannte "Gott-Teilchen" feststellen konnten. Und es würde zum ersten Mal die Myon-Higgs-Kopplung beweisen - ein weiterer Beweis dafür, dass ein Elementarteilchen seine Masse aus dem Higgs-Feld bezieht.
Im Moment gibt es überzeugende, aber noch nicht überwältigende Beweise dafür, dass die Higgs im LHC in Myonenpaare zerfallen. Forscher, die an Daten des Compact Muon Solenoid (CMS) arbeiteten, einem der verschiedenen Partikeldetektoren des LHC, fanden einen "Überschuss" an Myonen, die um den LHC herumflogen.
Der LHC, eine Umgebung voller intensiver, kollidierender Protonen, bietet viele Möglichkeiten, versehentlich Myonen zu produzieren. Um zu beweisen, dass die Higgs in Myonenpaare zerfallen, muss ein subtiles Signal von zusätzlichen Myonen vor vielen Hintergrundgeräuschen gefunden werden.
Der Überschuss beträgt nicht viel, sagte Spiropulu gegenüber Live Science. Wenn Sie die Rohdaten selbst mit einem geschulten Auge betrachten, denken Sie möglicherweise nicht daran.
Diese Zahl rundet die Myonendaten ab, die zur offensichtlichen Erkennung führen. Eine winzige Spitze um 126 GeV auf der x-Achse (die Masse eines Higgs-Bosons), die selbst mit einem geschulten Auge schwer zu erkennen ist, deutet darauf hin, dass Higgs-Bosonen im Detektor in Myonenpaare zerfallen.
Diese Zahl rundet die Myonendaten ab, die zur offensichtlichen Erkennung führen. Eine winzige Spitze um 126 GeV auf der x-Achse (die Masse eines Higgs-Bosons), die selbst mit einem geschulten Auge schwer zu erkennen ist, deutet darauf hin, dass Higgs-Bosonen im Detektor in Myonenpaare zerfallen. (Bildnachweis: CMS / CERN)
Mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen zeigten die Forscher jedoch, dass diese winzige Ernte ungeklärter Myonen nur 0,27% der zufälligen Zufälle aufweist. Physiker nennen diese Gewissheit, dass sie ein Signal und nicht nur Rauschen gefunden haben, "Drei-Sigma".
Verwandte: Die 12 seltsamsten Objekte im Universum
In der Regel wird eine Entdeckung erst dann als bewiesen angesehen, wenn sie "Five Sigma" erreicht, was einer Wahrscheinlichkeit von 0,00006% entspricht, ein Artefakt von Hintergrundgeräuschen zu sein. Spiropulu hat also sorgfältig darauf geachtet, dass eine Higgs-Myon-Kopplung noch nicht nachgewiesen wurde.
Forscher, die an ATLAS, einem verwandten LHC-Experiment, arbeiteten, fanden ebenfalls Hinweise auf eine Higgs-Myon-Kopplung, jedoch nur bei zwei Sigma. Das entspricht einer Wahrscheinlichkeit von 4,5%, dass ihr Signal nur Hintergrundgeräusche waren.
Dennoch ist die CMS-Entdeckung, die am 29. Juli auf der CMS-Website veröffentlicht wurde, Grund zur Aufregung. Wenn mehr Daten das Konfidenzniveau auf fünf Sigma erhöhen, könnte dies helfen, eine exponentielle Beziehung zwischen der Masse eines Higgs-Zerfallsprodukts und der Häufigkeit des Zerfalls des Bosons in dieses Teilchen zu bestätigen. Physiker glauben, dass die Häufigkeit des Zerfalls des Higgs-Bosons in jedes Teilchen, mit dem es koppelt, durch das Quadrat der Masse dieses Teilchens vorhergesagt werden kann, sodass schwerere Teilchen viel häufiger auftauchen. Dieser Befund könnte dazu beitragen, zu beweisen, dass die Frequenz mit der Vorhersage übereinstimmt.
VERBUNDEN:
-Urknall
Schwarze Löcher sind leistungsstarke Motoren der reinen Schwerkraft, die Objekte so stark anziehen können, dass sie unmöglich entkommen können.
Wenn sich diese Objekte dem Ereignishorizont nähern, werden sie auf unglaubliche Geschwindigkeiten beschleunigt. Nun schlagen einige Physiker vor, die Anziehungskraft von Schwarzen Löchern zu nutzen, um wilde Teilchenbeschleuniger zu erzeugen. Der Trick, so die neue Studie, besteht darin, alles sorgfältig einzurichten, damit Partikel nicht für immer im unersättlichen Schwarzen Loch verloren gehen. Diese neue Erkenntnis kann uns helfen, schwarze Löcher aus den von ihnen wegsprengenden Partikelströmen zu identifizieren.
Angenommen, ein Partikel fällt in ein Schwarzes Loch. Wenn es sich dem Schwarzen Loch nähert, beschleunigt es sich, genau wie ein Ball beschleunigt, wenn er einen Hügel hinunter rollt. Tatsächlich ist es viel schlimmer als ein Ball, der einen Hügel hinunter rollt, weil die Schwerkraft eines Schwarzen Lochs so stark ist, dass Partikel schneller als mit Lichtgeschwindigkeit einfallen können
Der Ereignishorizont - die Entfernung vom Schwarzen Loch, in der infallierende Partikel die Lichtgeschwindigkeit erreichen - definiert die Grenze des Schwarzen Lochs.
Verwandte: Was würde passieren, wenn Sie in ein schwarzes Loch fallen würden?
Wenn ein Teilchen hineinfällt, ist es für immer verloren und hinter dem Ereignishorizont eingeschlossen, ohne Hoffnung auf Flucht. Wenn man darüber nachdenkt, einen Teilchenbeschleuniger herzustellen, ist diese Region ein No-Go, da ein Beschleuniger, der niemals Teilchen ausspuckt, keinen Spaß machen würde.
Aber das ist die Geschichte von nur einem einsamen Teilchen. Wenn zwei oder mehr Partikel beteiligt sind, können die Dinge interessant werden.
Wenn sich zwei Teilchen einem Schwarzen Loch nähern, erhalten sie jeweils einen enormen Energieschub. Unsere derzeitigen Partikelkollider beschleunigen schwere Partikel auf über 99% der Lichtgeschwindigkeit, erfordern jedoch viel Arbeit (und im Fall des weltweit größten Atomzerstörers, des Large Hadron Collider, eines Rings supraleitender Kanäle, der fast 27 km lang ist). oder 27 Kilometer lang). Schwarze Löcher erzeugen diese Art von wahnsinniger Beschleunigung, indem sie einfach existieren.
Wenn sich die beiden Teilchen dem Ereignishorizont nähern, steigen ihre Geschwindigkeiten. Und wenn sie zufällig die richtige Kombination aus ankommender Geschwindigkeit und Richtung haben, können sie sich gegenseitig abprallen und einen von ihnen in den Untergang stürzen lassen, während der andere den Rand des Ereignishorizonts umrundet, bevor er in Sicherheit fliegt.
Verwandte: Die größten Ergebnisse des Schwarzen Lochs
Diese Ereignisse sind selten, aber frühere Untersuchungen haben ergeben, dass die Teilchen in der Lage sind, mit willkürlich hohen Energien zusammenzuschlagen - alles hängt davon ab, wie nahe sie dem Ereignishorizont (und wie nahe sie der Lichtgeschwindigkeit kommen) am Moment der Kollision.
Dieser Rimshot-Teilchenbeschleuniger würde noch besser zum Drehen von Schwarzen Löchern funktionieren. Aufgrund ihrer extremen Drehung können diese Arten von Schwarzen Löchern Raum-Zeit um den Ereignishorizont drehen, sodass mehr Partikel die Nähe des Ereignishorizonts erreichen können, bevor sie ins Unendliche fliegen.
Es gibt jedoch einen Haken an dieser Geschichte. Aufgrund der Komplexität der Mathematik wurde dieses Szenario des Schwarzen Lochs als Teilchenkanone nur im Fall von sogenannten "extremen" Schwarzen Löchern untersucht. Dies sind theoretische Schwarze Löcher, die die kleinstmögliche Masse darstellen, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit drehen kann. Im wirklichen Leben denken Wissenschaftler, dass fast alle (wenn nicht absolut alle) Schwarzen Löcher viel massiver sind, als sie unbedingt sein müssen.
Dies würde echte Schwarze Löcher "nicht extrem" machen, was bedeutet, dass die Physiker bisher nicht sicher waren, ob sie als Teilchenkollider fungieren könnten oder nicht.
Es stellt sich heraus, dass dies dank neuer Forschungsergebnisse möglich ist, die am 1. Oktober in der Preprint-Datenbank arXiv veröffentlicht wurden und in der Zeitschrift Physics Review D veröffentlicht werden sollen. Die neuen Forschungsergebnisse ergaben, dass realistischere Schwarze Löcher - einschließlich massiver, rotierender und elektrischer Löcher - vorhanden sind Geladene Schwarze Löcher können Partikel immer noch sinnvoll beschleunigen.
Es ist jedoch keine generische Partikelkanone. Um den erforderlichen Hochgeschwindigkeitskick zu erzielen, müssen die ankommenden Partikel mit bereits hohen Geschwindigkeiten eindringen, was den Punkt irgendwie negiert. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass mehrere Kollisionen mit niedriger Geschwindigkeit in der Nähe des Ereignishorizonts stattfinden können, was zu der gewünschten energiereichen Leistung führt.
Da die Kollisionen in der Nähe des Ereignishorizonts auftreten müssen, um solche wahnsinnigen Energien zu erreichen, müssen sie leider gegen die fast überwältigende Schwerkraft kämpfen und sie verlangsamen, bevor sie im interstellaren Raum echte Freiheit erreichen. Zum Glück haben die Forscher auch für dieses Problem eine Lösung gefunden, die zeigt, dass hochenergetische Kollisionen um rotierende Schwarze Löcher auftreten können, ohne sich dem Ereignishorizont zu nähern - was bedeutet, dass Partikel in einem Glanz der Herrlichkeit abschießen können.
Ursprünglich auf Live Science veröffentlicht.
................................................................................................................................
Sogenannte Schwarze Schwerkraftlöcher – und vermutetes Ende des Universums.
0.5 10. 2020
'Wir haben hier zwei sich ergänzende, wie aber auch widersprechende Forschungsmitteilungen, wobei gesagt werden darf, beide Forschungen haben erin wenig Recht, die Mehrheit sind jedoch reine Vermutungen, und wenn sie noch so schön unterfüttert erscheinen.

Wir von Weltraumarchaeologie haben die Funktionen dieser sogeannten „schwarzen Löcher“ mehrfach erläutert. Diese Löcher stehen in Wechselbeziehung zwischen den neun Universen wie aber auch als Brücke von Vergehen und entstehen. Denn alles ist Energie. Alle Materie, auch im kosmischen Geschehen wird zur Energie, wie die Materie aus Energie entsteht. Entscheidend für diesen Prozeß, der ein Ewiger ist, ist die Verdichtung der Energiebrücken. So kennen wir auch in unser Galaxie den Mittelpunkt als „schwarzes Loch“ die Materie anzieht, wie gleichzeit nue Sterne in ihrer absoluten Nähe, hinterläßt. Was nach gängiger Meinung, eigentlicvh nicht sein dürfte.
Letztendlich erhalten wir aber auch zu dieen Themen in der Prähistorie eine Antwort, da uns dier einstigen Wiossensbringer das Universum erklärt haben und schon Alles erforscht ist. Danach ist das Universum ein Wanderer durch Zeit und 'Raum und wird sich eines Tages zusammenfügen, woraus danan etwas Neues entsteht. Der Prozess der Schöpfung ist jedoch ewiglich., folgt dem Gedanken, der niemals ergründet werden kann.
Wow: Wissenschaftler haben den größten Knall seit dem Urknall entdeckt
Astronomie, Schwarze Löcher
Die enorm interessanten Auswirkungen von Systemgruppen machen einen Teil der größten Explosionen im Universum seit dem Urknall aus. Universumsgruppen sind riesige, dynamische Frameworks, die sich weiterentwickeln und die äußerst faszinierend zu beobachten und zu untersuchen sind. Gegenwärtig führten kosmische Systemgruppen eine weitere großartige Demonstration durch. Der Absturz zweier kosmischer Systemgruppen, der beiden größten gravitativ gebundenen Strukturen im Universum, ist die größte Explosion in unserem Universum seit dem Urknall.
Wow: Wissenschaftler haben den größten Knall seit dem Urknall entdeckt
Die beiden Gruppen des kosmischen Systems stürzen mit überwältigender Geschwindigkeit ab, um ein wesentlich größeres Universum zu bilden, Abell 115, das lange Zeit rund 2,4 Milliarden Licht von der Erde entfernt. Diese Enthüllung bezauberte Jack Burns von der University of Colorado Boulder und seine Partner unglaublich. Die Gruppe vertraut darauf, dass die beiden Trauben zuvor aneinander vorbeigeflogen sind und sich gleichzeitig das Gas genommen haben. Das Überraschende hat ab sofort Auswirkungen. Die turbulenten Gase, die inmitten der beiden Bündel entstanden sind, werden derzeit auf ungefähr 300 Millionen Fahrenheit erwärmt, was 167 Millionen Grad Celsius entspricht. Diese Temperaturen sind zehnmal so hoch wie im Zentrum unserer Sonne. Diese Enthüllung derart erwärmter turbulenter Gase überraschte Burns und seine Partner. Die Forschergruppe vermutet, dass die Turbulenzen wie ein großer Löffel sind, der die Gase, die die durch die Konvergenz verursachte Vitalität der Bewegung umwandeln, in warme Vitalität überführt. Es scheint außerdem, dass die Trauben wie gigantische Töpfe miteinander in Konflikt stehen, was bisher noch nicht gesehen wurde. Es ist eine faszinierende Enthüllung. Der Absturz wurde durch das kreisende Chandra-Röntgenobservatorium der NASA und das Karl G. Jansky Very Large Array in New Mexico beobachtet. Jack Burns und seine Partner werden weiterhin Funkentladungen untersuchen, die aufgrund von Elektronen erzeugt wurden, die die Lichtgeschwindigkeit und die Zusammenarbeit der attraktiven Felder der Gruppe erreichen. Die Endprodukte der Mischung sind derzeit noch nicht vollständig verstanden. Auf jeden Fall haben Wissenschaftler einen Gedanken. Es wird vermutet, dass Abell sich auf lange Sicht "entspannen" und sich als halbwegs dicht herausstellen wird - ein allgemein anstrengendes Ergebnis im Gegensatz zu der energetisierenden Explosion, die ab sofort beobachtet wird.
Ein zweiter Urknall wird das Universum auslöschen — Harvard-Forscher wissen jetzt, wann das passiert
Teile diesen Artikel
Schwarzes LochNASA
Das geht aus einer Studie von Physikern der Harvard Universität hervor. Die Forscher haben herausgefunden, dass die Destabilisierung des Higgs-Bosons — eines winzigen Quantenteilchens, das anderen Teilchen Masse gibt — zu einer Explosion von Energie führen kann, die alles im Universum erfassen und die Gesetze der Physik und Chemie umkippen würde.
Die Physiker kalkulierten in ihrer Studie, die im vergangenen Monat im Journal „Physical Review D“ erschienen ist, auch, wann das Universum möglichweise sein Ende finden könnte.
Ihr müsst euch noch keine Sorge machen. Sie gehen davon aus, dass es in 10139 Jahren passieren könnte — oder anders ausgedrückt in 10 Millionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Jahren.
Sie sind sich aber zu 95 Prozent sicher — statistisch gesehen — dass das Universum noch mindestens 1058 Jahre bestehen wird.
Ein gigantischer Knall am Ende des Universums
Das Higgs-Boson, das 2012 entdeckt wurde, als Forscher subatomare Protonen im Large Hadron Collider (im Teilchenbeschleuniger des Forschungszentrums CERN) aufeinanderprallen ließen, verfügt über eine ganz spezielle Masse. Wenn die Forscher richtig liegen, ändert sich die Masse, was unsere Physik auf den Kopf stellt und alle Elemente zerreißt, die Leben möglich machen.
Das wird kein langer Prozess sein, ein instabiles Higgs-Boson wird einen gigantischen Knall auslösen — vergleichbar mit dem Urknall, der unser Universum erschaffen hat.
Die Forscher sagen, dass dieser Kollaps durch eine Kurve in der Raum-Zeit um ein Schwarzes Loch herum irgendwo im Universum seinen Anfang nehmen kann.
Wenn sich die Raum-Zeit um ein extrem dichtes Objekt wie ein Schwarzes Loch biegt, bringt sie die Gesetze der Physik aus dem Gleichgewicht und bringt Teilchen dazu, auf seltsame Weise zu interagieren.
Der Kollaps des Universums hat bereits begonnen
Die Forscher denken, dass dieser Kollaps bereits begonnen haben könnte — wir wissen es nur noch nicht, weil das Higgs-Boson so weit entfernt ist, das wir es nicht analysieren können.
„Es sieht aus, als wenn wir genau an der Kante zwischen einem stabilen und einem instabilen Universum wären“, sagte Joseph Lykken, Physiker des Fermi National Accelerator Labors, der nicht an der Studie beteiligt war, der „Sun“.
...........................................................................................................................
Riceviamo dalla Sardegna, e ben volentieri pubblichiamo.
Riesen haben existiert, nicht nur in Sardinien – sondern als globalisierte Altzivilisationen.
27.09. 2020
Gemeinschaftsarbeit von: Prof. Fabio Garuti / R. Kaltenböck-Karow
Viele fragen sich in gutem oder schlechtem Glauben, ob es selbst auf Sardinien riesige Menschen gab, die viel größer sind als wir heute. Sie fragen sich auch, wie Dummheit der Kirchen wie Pseudo-Experten und verschiedenen Scheinwissenschaftlern, wie es möglich ist, dass Skelette dieser Größe versteckt oder zensiert würden, da sie glauben, dass sich derartige Funde auf Sardinien verstecken wie zensieren ließen, wie sie zu leugnen.
Das alte sardische Alphabet, das in Tausenden von Funden auf Stein und Bronze (und nicht nur) zum Ausdruck kommt und dank der linearen Handschrift gut erkennbar ist, wird zensiert und vor Allen verborgen, genau wie es bei den Skeletten riesiger Wesen der Fall ist. Ähnliche Dinge sind aus den USA bekannt, wo die Riesenskelette vorsätzlich vernichtet wurden.
Es wird uns direkt aus Italien zu Prof. Fabio Garuti von Frankenberg berichtet, er wird ebenfalls zensiert und bedroht, wie beschuldigt. dieses Alphabet aus Sardinien übersetzt und identifiziert zu haben:, was nicht sein darf. Wir fügen eine in Ägypten gefundene Inschrift, doppelte Schrift, im alten sardischen Alphabet und in den ägyptischen Hieroglyphen, mit der sehr klaren Darstellung eines Wesens bei, Menschen von enormen Dimensionen im Vergleich zu anderen Menschen von ähnlichen Dimensionen wie der unsrigen, hinzu.
Schrifthinerlassenschaften dieser Art sind dereweil weltweit zu finden.
Die Inschrift spricht von diesen Wesen von enormen Dimensionen, die mit äußerster Genauigkeit zitiert wie beschrieben sind. Wir finden diese sardischen Schriftzeichen auch in Verbindungh mit Hyroglyphen aus Ägypten.
| | | | | |