in FB https://www.facebook.com/groups/weltraumarchaeologie/ https://vk.com/weltraumarchaeologie
weltraumarchaeologie - space archaeology  
 
  Archiv 02 - 01 28.05.2023 14:00 (UTC)
   
 

Unerforschte Bergfeste Dalmatien aus prähistorischer Zeit …..

weltraumarchaeologie – spacearchaeology

16. 01. 2019

Wie in dem Begleittext von Goran Glamuzina‎  richtig beschrieben, finden wir hier eine Anlage, die in der Tat an Machu Pichu erinnern könnte. Aber auch an Anlagen im Ural und in Sibirien. Aufgrund der Bauhandschrift ist an die Broncezeit eher nicht zu glauben, aber daran, das auch diese Anlage viel älter ist. Wahrscheinlich sogar mit den Pyramidenrätseln in Bosnien in Korrespondenz stehen wird.

Was hier eben auffällt sind die überproportional dicken Mauern und auch die Reste von Mauerwänden mit ihrer Baustruktur. Das diese Anlage nicht so gut erhalten ist wie in Südamerika, die Baureste in Sibirien oder dem Ural etc. liegen einmal an der Witterung, die um ein vielfaches feuchter ist wie eben das Karstgestein der Gegend, die niemals so lange erhalten bleiben. Aber diese Verkarstung gibt eben auch einen Hinweis, das diese Anlage viel älter sein muß, als nur die Broncezeitangabe.

Und sie hat einen strategischen Überblick über das ganze Tal, stellt einen Beobachtungspunkt dar wie auch die Durchgänge West und Süd, hervorragend geplant sind. Es würde kein Wunder nehmen, würde man in diesem Umfeld irgendwo eine geebnete Ebene entdecken, die als Landplatz für Fluggeräte geeignet wäre.

Wir haben hier einen Ort, bei dem es noch viel zu erforschen gibt!


Unglaubliche prähistorische illyrische befestigte Siedlung in Norddalmatien in der Nähe von Crikvenica (Kroatien) in einer besonderen Luftaufnahme! Ich habe einige Fotos von einer wirklich erstaunlichen, sehr alten, prähistorischen Siedlung ausgewählt, die über starke megalithische Mauern verfügt. Zu der ursprünglichen Zeit (in der Bronzezeit) waren diese breiten Steinmauern mit hohen Holztrennwänden - Palisaden - aufgewertet worden, so dass dieser vollständige Hügel einen mächtigen Eindruck machte. Die Reliefposition dieses illyrischen Hügels ist auch erstaunlich, da er an Machu Picchu-Look erinnert, da er sich gerade auf einem hohen senkrechten Felshügel befindet. Diese archäologische Stätte wurde nie erforscht, und aufgrund der gut sichtbaren architektonischen Merkmale wurde dieser prähistorische Hügel wahrscheinlich in der Bronzezeit errichtet.

Via: Goran Glamuzina‎ an MEGALITHIC MEDITERRANEAN·

Incredible prehistoric Illyrian fortified settlement in North Dalmatia near Crikvenica (Croatia) in special aerial views! There are some photos I chose of one realy amazing very old prehistoric settlement which has a strong partialy megalithic walls. At the original time (in Bronze age) these wide stone walls had upgraded with high wooden partitions - palisades, so this complete hillfort had a very powerfull look. The position in relief of this Illyrian hillfort is also amazing, because it reminds to some kind of Machu Picchu look as it is just on the top of high vertical rocky hill. This archeological site have been never investigated, and according to clearly visible architectural characteristics, this prehistoric hillfort was built most probably during Bronze age. (All photos are public available on site: https://okolo.com/o/870d0c36-aaef-11e5-9a88-001e67995544… )

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=518066892014700&set=pcb.595323100892313&type=3&theater&ifg=1


.................................................................................................................................................................................

Weitere Uraltfunde in Griechenland,........

weltraumarchaeologie – spacearchaeologie

30. 12. 2018

Nun haben wir einen erneuten Sensationsfund in Griechenland, der im Widerspruch zu anderen Funden auch auf Sardinien uns sonst wo steht, aber auch in dem Bericht von Jägern und Sammlern in Griechenland mit einem Alter von 700.000 Jahren.

Was also stimmt hier nicht. Nun, das festzustellen ist nicht allzu schwierig. Was hier nicht stimmt, sind die fehlenden richtigen Beschauungen aller Funde im Mittelmeerraum wie sonst wo auf der Welt. Denn die bis heute geübte Trennung von Funden in sogenannten Entwicklungsschritten wie Ortsbezogenheiten, sind nicht stimmig. Sie gehören in einer Gesamtschnau zusammengefaßt, sind entsprechend mit diesem Blickwinkel zu vergleichen, geologisch des Gesamtraumes einzuordnen inkl. geologischer Veränderungen wie bekannter Katastrophen und endlich zu akzeptieren, wir haben es hier mit Relikten und Artefakten zu tun, die unterschiedliche Zeitfenster wie Kulturfenster der erdgeschichtlichen, jedoch globalen Entwicklungen zu tun haben. Und mit Zeitperioden, die eben viel älter sind, als heute noch behauptet wird.

Älteste von Menschenhand geschaffene Struktur (gebaute Mauer) in Griechenland (23.000 Jahre alt)
Älteste von Menschenhand geschaffene Struktur (gebaute Mauer) in Griechenland (23.000 Jahre alt)]

Die unscheinbaren Überreste einer Steinmauer, die einst den Eingang der prähistorischen Theopetra-Höhle in der Nähe von Kalambaka, Thessalien, teilweise versperrte, wurden kürzlich von Spezialisten auf etwa 21000 v. Chr. Datiert. Sie ist damit das älteste bekannte Bauwerk in Griechenland und wahrscheinlich die Welt Laut einer Erklärung vom 22. März 2010 des griechischen Ministeriums für Kultur und Tourismus.

Oldest Man Made Structure (built wall) Found In Greece (23,000 years old)

The unassuming remains of a stone wall that once partly closed off the entrance …...............

https://novoscriptorium.wordpress.com/2018/03/28/oldest-man-made-structure-found-in-greece-23000-years-old/?fbclid=IwAR0lTXqhpgQ0pXCDfBxFHIhiO4B_S1hRe405h1zjsawQ26CSgTc7zZjg22g


...................................................................................................................................................................................

252 Millionen Jahre vor unserer Zeit........

weltraumarchaeologie spacearchaeology

28. 12. 2018

Was für diese tollen Funde gilt, gilt auch für Technikfunde in Stein mit verleichbaren Alteransfestellungen. Technikfunde sind heute zeitlich qualifiziert mit ca., 145 Millionen Jahren, 250 Millionen Jahre, 385 Millionen Jahre wie 585 Millionen von Jahren.

Wir dürfen aus den Planzenfunden aus Jordanien entnehmen, das andere Funde mit anderen Altersklassen jedoch die gleichen Forscherqualitäten aufweisen, die diese hier.

More plants survived the world’s greatest mass extinction than thought

Fossils in a Jordanian desert reveal plant lineages that didn’t perish in the Great Dying

By

Laurel Hamers

CONE ZONE  Found near the Dead Sea, this fossil of a conifer that lived more than 252 million years ago belongs to a family of plants that’s still around today.

Palaeobotany Research Group Münster

Sponsor Message

Some ancient plants were survivors.

A collection of roughly 255-million-year-old fossils suggests that three major plant groups existed earlier than previously thought, and made it through a mass extinction that wiped out more than 90 percent of Earth’s marine species and roughly 70 percent of land vertebrates.

The fossils, described in the Dec. 21 Science, push back the earliest records of these plant groups by about 5 million years. “But it's not just any 5 million years — it's those 5 million years that span the Permian-Triassic boundary,” says study coauthor Benjamin Bomfleur, a paleobotanist at the University of Münster in Germany. The find adds to the growing list of land plants that survived the catastrophe known as the Great Dying, the world’s greatest mass extinction, which occurred about 252 million years ago at the end of the Permian Period.

Bomfleur and his colleagues found the new fossils in desert rock outcroppings near the Dead Sea in Jordan. Paleontologists have been searching those rock formations for decades. “Every time we go, we find new fossils,” he says.

fossil plant in petri dish

HIDDEN DETAILS Some new fossil plants were so well preserved that scientists could use acid to remove rock and extract a plant’s waxy sheath (one shown). Those coatings preserve microscopic details that researchers used to identify species.

Palaeobotany Research Group Münster

At the time these fossils formed, the area had a tropical climate but with prolonged dry periods. Those conditions aren’t good for forming fossils. But surprisingly, these fossils are exceptionally well preserved, Bomfleur says. He and his colleagues were able to wash the rocks with an acid to extract waxy plant cuticles embedded within. The cuticle preserves a mold of microscopic features on the surfaces of fronds or leaves, and those details helped the scientists identify the plant species more accurately.

The team found fossils belonging to the Podocarpaceae family, a large group of cone-bearing plants that now live in the Southern Hemisphere. It’s the oldest fossil evidence from any family of conifers that still exists today.

And the fossils showed that two other major seed plant lineages that are now extinct — Bennettitales and Corystospermales — were around during the Permian and survived the die-off. The Bennettitales are particularly noteworthy because they produce flowerlike reproductive structures and might have been distant cousins to flowering plants, which first showed up about 125 million years ago.

Today, the tropics are hot spots for biodiversity, and it’s thought that the ancient tropics were too. But there’s very little fossil evidence, says Fabiany Herrera, a paleobotanist at the Chicago Botanic Garden. Based on previous genetic analyses, it would make sense for some of these ancient tropical plant groups to have survived the mass extinction. “But we had no fossils,” Herrera says — and that’s the only way to know for sure. “Now we have them.”

FOSSIL HUNTING Paleontologists found new fossils of ancient plants in a desert in Jordan near the Dead Sea. The discoveries sometimes required long treks up steep slopes (shown).

.................................................................................................................................................................................

Den Zeitfenstern auf der Spur......

weltraumarchaeologie – spacearchaeology

  1. 12. 2018

wir haben es heute nach wie vor mit dem Problem zeitlicher Zuordnungen von Artefakten unzuordnungsfähiger, prähistorischer Erscheinungen, Ruinen, Zyklopenmegalithen und Mythen zu tun. Diese vielen Einzelfunde regionaler Arten, die meist auch nur reglionale Untersuchungen zulassen und von der universitären Elfenbeinturm-Archaeologie entweder übergangen oder kultisch bewertet wie in die frühe resp. Frühantike Zeiten verlegt werden, können jedoch jetzt endlich tendenziell die richtigen Fenster geöffnet werden.

Wir wissen und müssen gestehen, die universitäre Archaeologie kann relativ genau die Antike bis ca. 2000 – 3000 BC verfolgen wobei die chinesische Kultur sogar bis zum ersten Kaiser vor ca. 6000 Jahren belegt sind, aber alle anderen Vorkommnisse der Geschichte, reihen sich in Märchenerzählungen wie Mutmaßungen der universitären Archeologie ein.

Schauen wir jedoch auf Angaben der Überlieferungen und setzen diese in Zusammenhang mit Megalithfunden wie neuesten geologisch geprüften Zuordnungen, ergeben sich da ganze andere Sichtweisen. Geologisch haben wir Technikfunde bis zu 585 Millionen Jahren in die Vergangenheiten. Dann gibt es zwischenzeitlich immer wieder große Lücken, die sich geologisch durch Weltkatastrophen erklären lassen wie wir bis ca. vor 800.00 Jahren gemäß geologischen Bewertungen dann wieder Spuren von Bauarten haben, die bis in die Entstehung der Pyramiden hin reichen, die weit vor der Zeit des Homo Sapiens Sapiens liegen. Allein die Hinterlassenschaften der Ursprungslegenden des Homo Sapiens Sapiens weltweit, reden von einheitlichen Erlebnisse, die jedoch auch kein richties Zeitfenster ergeben.



Das sollte ab heute anders werden dürfen. Denn es ist jetzt kaum noch eine Frage wissenschaftlichen Deutens von Funde archaeologischer Schule, sondern eher eine Frage der Logikschule nach Kant. Denn wir haben ausreichende Angaben diverser Arten, die uns in der Tat zu groben Bestimmungen als ersten Schritt von zeitlichen Zivilisationsentwicklungen befähigen. Hierbei können wir auf viele gesammelte Hinweise von EvD wie anderer Privatforscher zurückgreifen wie seiner weltweiten Kontakte und in Teilen vorsichtigen Bestätigungen von Wissenschaftlern, die jedoch meist nur unter vorgehaltener Hand diese Möglichkeiten, die sich aus einer anderen Untersuchungsert ergeben, zuzustimmen wagen.

Allein aus China haben wir nun eine Zeitangabe, die in der richtigen Weise Bestimmbarkeite zuläßt, die wiederum in Zusammenhang mit anderen Zeitangaben korrespondieren. So erfahren wir aus einem Gespräch z.B. zwischen EvD und einem chinesischen Forsher Chiang: „jeder Herrscher, „Sohn des Himmels“, soll der Legende zufolge 18.000 Erdenjahre erlebt haben und P´An Ku vor 2.229.9000 Jahren fürh himmlische Ordnung.“




Dieser Satz ist umso bemerkenswerter, als das wir andere Zeitangaben aus anderen Tabletts kennen, die zusammengefügt, die Historie der Zivilisationsentwicklung der heutigen Menschen wie der erdgeschichtlichen Entwicklung, gar der zivilisatorischen Entwicklung unseres Sonnensystems, erhellen helfen.

Erinnern wir uns. Seien es die ozeanischen Überlieferungen, die nordischern Überlieferungen, die Chinesischen, Indischen, Amerikanischen wie der Überlieferungen Ägyptens oder der Bibel, Sumerer wie Babylon, alle sagen im Kern Gleiches aus. Weit vor Zeiten unserer Zeiten wurde das Sonnensystem erschlossen. Es war Dunkel und eines Tages wurde es Licht. Man senkte sich in das Licht, den Wolken, dem Wasser und dem Grün des Planeten. Und dieser Planet als erster Planet war gemäß alter Überlieferungen aus Ägypten der Planet NUN/NUT, bei den Griechen Phaeton, dem heutigen Asteroidengrütel. Und dieser Vorgang soll so ca. vor 600 Millionen von Jahren stattgefunden haben. Was dann auch so manche Hightechfunde der Erde erklären dürfte. Diese ersten Besiedler waren offensichtlich Großwüchsige und sie hatten dann auch Kollonien auf Planeten, Planetoiden, Monden etc. Und sie betrieben Weltraumfahrt. Dann kam die Zeit der erkennbaren Katastrophe um den Planeten NUT/NUN, der die Rückkehr der meisten Bewohner in ihre alte Heimat nötig machte. Denn der Planet zerbarst, so die Überlieferungen. Was zeitlich auch erkennbar ist, das dieser Vorgang ca. vor 245 Millionen von Jahren stattfand. Die Kollonie des Mars wurde danach zur Komplentärwelt der Erstwelt, die auch als „vorlorenes Paradies wie Königsdynastie“ in die Überlieferungen bis heute einflossen.

  



Die folgenden Angaben von Überlieferungen finden wir dann mit dem Umbau der Planetenstellungen, die wiederum viel Veränderungen mit sich brachten. Der Mars wanderte aus und die Erde nach ihren Platz ein wie sie den Mond, der vorher einen eigenen Umlauf um die Sonne als Kleinplanet einnahm, eingefangen wurde. Spuren von Besiedelungen finden sich noch heute und für ewig dort.

Dann haben wir die Überlieferung der Entstehung der Mernschheiten, die in mehreren Schritten und Laborversuchen, herangezüchtet wurde aus einem unbekannten Grundtypen, der auf der Erde gewachsen war. Und wir haben in diesem Zusammenhang ebenfalls neue Hinweise anderer Besucher, die auf der Erde der Frühzeiten nun Einfluß nahmen wie sie auch Kollonien unterhelten. Das war zu der Zeit der Dionsaurier. Und offensichtlich war die Erde in jenen Tagen Ausflugsziel für Abenteuer und Jagdurlauber auf Großwildjagd. (65 Millionen Jahre zurück)

Danach kommen nun die Messungen der Erdlinge ins Spiel, die von den Nachkommen von NUT/NUN, wie wahrscheinlich anderer Wesenheiten aus dem Universum auf der Welt, geprägt wurden. Und es kam dann zu dem beschriebenen Leidensweg wie der Apokalypse im Weltraumkrieg, der den Mars vernichtete. In dessen Zusammenhang nun die Götterwelt der Menschen Gestalt annimmt und die Menschen zu Nachkommen dieser Zeit in einer Art auch Terraformung für die Erde, die ebenfalls arg gebeutelt ward, eine neue Entwicklung nimmt.

Und in diese Entwicklungen, deren Artefakte wir heute im Sonnensystem erkennen, wie auf dem Mond, Mars etc., haben wir nun die Zeitangaben von ca. 2.229.000 Jahren in Wechselwirkung zu irdischen Entwicklungen von Göttern, die für Erdlinge so gesehen, unsterblich waren. Und diese enormen Lebenszyklen finden wir an vielen Stellen aller Überlieferungen unterschiedlicher Regionen wieder. Wir finden aber auch technische Hinweise der jüngsten irdischen Raumfahrt, die Raumschiffwrachs auf dem Mond fanden, die von ca. 1.8 Millionen Jahren Alter sprechen, was in ungefähr mit den 2.229.000 Millionen Jahren irgendwie in Beziehung steht.


  
                                                
                                                              

Auch der Untergang von Atlantis auf der Erde, durch ein Schrappnell kosmischer Art, der den südlichen Atlantik bis Norden hin aufriß und Atlantis in der beschriebenen Weise untergehen ließ wie die Erde ins Trudeln brachte, passen in diese Zeit des Weltraumkrieges. Denn es muß hundertausende von Jahren gedauert haben, bis die Erde wieder in einer stabilen Position war. Und erst nach dieser Zeit, tauchen urplötzlich wirklich intelligente Menschen auf, die nach eigenen Überlieferungen von den Göttern erschaffen wurden, die sie lehrten, anleiteten und ihnen die Lebensregeln vorschrieben, damit sie nicht in die Tierwelt zurück fielen. Und es wird auch berichtet, das es mehrfache Zeiten von Arten gegeben hat, die von den Göttern jedoch wieder vernichtet wurden, da sie nicht ihren Ansprüchen genügten. So tauchen die unter Anleitung der Götter enstandenen Kulturen vor der Sintflut auf wie auch nach der Sintflut, wo die Götter wieder eingriffen, um die Menschheit auf den richtigen Weg zu bringen. Diese Daten liegen ebenfalls relativ fest wie sie in Artefakten, Großbauten, sonstigen Hinterlassenschaften in Mathematik, Statik und Astrophysik als Merkmale den kommenden Generationen hinterlassen wurde.

Hierbei schauen wir auf die vielen Pyramiden mit ihren Astrophysikalischen Angaben, die ihren Anfang ca. vor 36.000 – 800.000 Jahren nahmen und nach der Sintflut erneut begründet wurden. Wir haben hier gemäß der Myhten Zeitangaben von Götterbesuchern, die unter den Menschen weilten von ca. 10.000 bis 6.000 BC. Erst danach wurde die Menschheit sich selbst überlassen, jedoch mit ausreichend Wissen und Regeln wie Erlebnissen der unbeschreiblichen Art, die sich bis heute in das Gedächtnis der Menschheit eingegraben hat, was sonst kein einziges irdisches Vorkommnis für sich alleine hätte bewirken können.





Diese Zusammenfassungen von Zeitfenstern wie Bezugnahmen sollten ausreichen, um einen Ansatz zu finden, nun die Vorkommnisse um die Erde wie des ganzen Sonnensystems nun neu zu ergründen und besser einzuordnen. Man muß diese Dinge zusammenführen, da sie zusammengehören. Regionale Erlebnistrennungen derart gravierender weltumspannender Ereignisse , ist nicht zulässig und führt nur in die Irre.


.................................................................................................................................................................................

 

Klimaveränderungen von NASA-Wissenschaftlern erklärt.....

weltraumarchaeologie – spacearchaeology

01. 12. 2018


Lesen wir diesen Bericht, so erkennen wir, nichts ist für ewig und es ändert sich ständig. Die Änderungen haben schon immer stattgefunden und wir erleben gerade Anfänge von Veränderungen nach einer relativ langen Zeit der Ruhe.

Die Änderungen haben nunmehr vor ca. sieben Jahren begonnen und wirken sich zunehmend auch für Otto-Normalverbraucher erlebbar aus. Die Presse wie bestimmte Politikinteressen heizen die Ängste der Menschen die nun meinen, die Welt würde morgen untergehen an.

Und seit einigen Wochen wissen die BRD-Bürger, die deutschen Dieselfahrzeuge haben Schuld an den plattentektonischen Bewegungen, den Verschiebungen von Klimaäquator, Achsverschiebung dfer Erde, Winkelveränderung, Sonnenänderungen wie galaktischen Einflüssen von unterschiedlichen Begebenheiten im Zusammenhang der Galaxis und ihrer Wanderung durch das Weltall.

Ja, es ist wiedereinmal ein Glück für die Menschheit, das es so vorausschauende deutsche Politiker gibt, die der Welt soviel Aufklärungh schenken!

Forscher prognostizieren neuen „Superkontinent“

© Foto: NASA

Wissen

21:55 28.11.2018

Die Erdkruste besteht aus Lithosphärenplatten, die sich mit einer Geschwindigkeit von mehreren Zentimetern pro Jahr bewegen, wodurch Kontinente sich alle 400 bis 600 Millionen Jahre miteinander zu einer riesigen Landmasse verschmelzen. Ein solcher Prozess könnte schon bald beginnen, berichtet die Fachzeitschrift „Global and Planetary Change“.

In der Vergangenheit existierte bereits ein Superkontinent – Pangaea –, der sich vor rund 150 bis 200 Millionen Jahren in die heutigen Kontinente gespalten hat. Gegenwärtig befinden sich diese in der Phase der fast maximalen Entfernung voneinander.

In der Zukunft sollen umgekehrte Konvergenzprozesse der Erdplatten beginnen, bis die Kontinente nach 200-250 Millionen Jahren wieder einen neuen Superkontinent bilden würden.

Doch wie könnte ein solcher Kontinent aussehen?

Novopangaea

Wenn sich der Atlantische Ozean weiterhin so ausdehnt wie bisher und der Pazifik sich verkleinert, wird Amerika schließlich gen Norden wandern und sich mit Afrika und Eurasien sowie Australien zu einer Landmasse vereinen.

Pangaea Ultima

Wenn sich die Ausdehnung des Atlantiks verlangsamt, werden alle Kontinente ein einheitliches Festland bilden und vom Pazifischen Ozean umschlossen werden.

Aurica 

Der Atlantik und der Pazifische Ozean verschwinden und werden durch einen neuen Ozean ersetzt. Das nach Norden driftende Australien wird sich in der Mitte des Superkontinents befinden.

Amasia

Wenn alle Erdplatten weiter gen Norden treiben, werden sie schließlich am Nordpol zusammentreffen. Zuerst werden Nord-und Südamerika verschmelzen und danach mit Europa und Asien kollidieren. Der neue Superkontinent wird sich in der nördlichen Hemisphäre platzieren, im Süden werden die Antarktis und ein grenzenloser Ozean übrig bleiben.

Laut US-Wissenschaftlern gilt Novopangaea bisher als das wahrscheinlichste Szenario.

https://de.sputniknews.com/wissen/20181128323121924-superkontinent-pangaea-forschung/

.....................................................................................................................................................................................

Russische Wissenschaftler bestätigen ungewollt die Forschungen von „weltraumarchaeologie“

weltraumarchaeologie – spacearchaeology

21. 11. 2018

Wir von „weltraumarchaeologie“ haben mehrfach davon berichtet, die erdgeschichtlichen Zivilisationsentwicklungen sind wesentlich älter, als uns die heutige Schulwissenschaften weismachen wollen. Dieser Bericht nun aus Russland zeigt, das dem so ist. Womit sich so viele ungeklärte Artefakte von ungewöhnlichen Bauhinterlassenschaften unmöglicher Konstruktionen aus Stein, erklären lassen. Wie auch deren Alter nun besser zu bestimmen wäre. Denn die Stützungen eigener Forschung ergeben bei den meisten Uraltartefakten unmöglicher Art Zeitfenster bis zu entlichen Millionen von Jahren.

Und wir haben mehrfach über die Antarktis wie deren plattentektonische Wanderungen wie Vereisungen berichtet, die bis heute gefundenen Bauartefakte in der Tat in die Zeitfenster verschieben, wie von uns angenommen.

Noch gelten wir in vielen Berichen als „Verschwörungstheoretiker“ - dennoch ist es immer wieder belustigend, wie wir zunehmend Bestätigungen erfahren.